Brötchen selber backen - knusprig & fein
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Was gibt es schöneres als warme ofenfrische Brötchen zum Sonntagsfrühstück oder zur gemütlichen Brotzeit.
Egal ob süß oder herzhaft: Ein bunt gemischter Korb voller Brötchen bedeckt mit unterschiedlichsten Saaten ist der Hingucker auf jedem gedeckten Tisch.
Hier geht's zum Originalrezept aus dem Häussler Backdorf in Heiligkreuztal: www.backdorf.d...
Hier finden Sie Zubehör rund ums Brötchen backen:
www.backdorf.d...
Super 👍😃❤️
Vielen Dank für die guten Tipps !
Einen schönen Sonntag, wünsche ich Ihnen ❤️🌞
Dankeschön Für das Klasse Video.
Herzlichen Dank für das schöne Rezept
Echt Klasse Herr Müller danke für ihre hilfe
Dankeschön Für das Mega Video und das Rezept.
Diese Brötchen habe ich mit der Hälfte der Zutaten gemacht . Es ergaben 10 Stück.... die Brötchen waren der Hammer.... Dankeschön für dieses geniale Rezept bzw. Verarbeitungsanleitung.... ich habe sie genau so gemacht ....mein Enkel rief mich sogar abends noch an, um mir zu sagen wie lecker die Brötchen doch waren. Allerdings habe ich 3 Mehlsorten genommen. 100 g Dinkelvollkorn 100 g Dinkelmehl Typ 630 und 300 g Weizenmehl Typ 550 und etwas Ingwerpulver.
Herrlich schmackhafte Variante.
Und ich habe alles genauso nach Ihrer Anleitung gemacht. 👌
Hallo, kannst du mir das vollständige Rezept schreiben? Die Mengen ist im Video nicht erwähnt.Danke schön
Sieht richtig super aus!
Ganz tolles Video. Ich versuche mich seit geraumer Zeit an den "perfekten" Brötchen und diese hier sind wirklich sehr gut. Ich habe mich genau an das Video gehalten, habe mir das Rezept ausgedruckt, die Zutaten halbiert und statt 550er Mehl hab ich Dinkelmehl genommen, was dem ganzen keinen Abbruch tat. Für alle die hier meckern ... man kann den Teig auch mit der Hand oder mit dem Handrührgerät kneten. Meine Gärschale war das Backblech :-))) meine Gärfolie war eine Plastiktüte. Ansonsten alles genau, wie beschrieben. Sie sind toll aufgegangen und waren perfekt knusprig. Meine waren jedoch schon nach 15 Minuten fertig, was mir etwas viel erscheint ... weshalb ich das nächste mal auf 220 oder 230 Grad backen werde. Schade das man hier keine Bilder hochladen kann ... die sehen aus, wie vom Bäcker. Ich war schonmal in eurem Shop und hab mit Gärwanne usw. geliebäugelt ... lege ich mir demnächst auch zu. Die Preise sind ja fair.
Einfach screenshot machen...
Cc la recette en francais merci le top
Die Schnecke sieht ja klasse aus!
Die besten Brötchen die ich je selbst gebacken habe! Einfach ein super Rezept!
Manuela Schmitt Das interessiert mich jetzt wirklich, denn ich hatte beim ersten Mal auch genau nach Rezept gearbeitet und der Teig war extrem fest und konnte kaum weiterverarbeitet weden, aus dem Ofen kamen dann kleine und steinharte Bröckchen. Danach hatte ich das Rezept etwas "modifiziert" (mehr Hefe und Butter und alles zimmerwarm), danach hatte es toll geklappt. Hatten Sie vielleicht mehr Wasser genommen? Und alles wirklich eiskalt?
Ich halte mich eigentlich genau an das hier angegebene Rezept. Allerdings ist mein Wasser und die Butter nie aus dem Kühlschrank,also haben sie eher Raumtemperatur. Bin immer mit dem Ergebnis zufrieden.
Manuela Schmitt OK, das mit dem "eiskalt" hatte mich auch schwer irritiert, aber beim ersten Mal halte ich mich erst mal immer genau an das Rezept... aber vielleicht war das der Grund oder meine Küchenmaschine kommt mit den kalten Zutaten nicht so zurecht... Vielen Dank für die Antwort :)
+Manuela Schmitt Ich würde bei hefe eh eher wärme vorschlagen statt kälte.
tolle videos großes lob an firma häussler
Super gemacht! Tolle erklaerungen und super gezeigt. Danke.
Ich werde das auch mal ausprobieren. Danke für's Video
eins wie das andere klasse gemacht gelernt ist gelernt .
Köstlich ❤❤❤❤❤😊
Grazie per la sua ricetta
danke schön!
Sehr schön gezeigt! Daumen hoch!
Das Sie so einen tollen Backofen haben ist ja 👍
Nun könnten Sie vielleicht ein Rezept für den Otto Normalverbraucher mit einfachen Backofen präsentieren?
180°C unten, 280°C oben können die wenigsten einstellen...
In der Infobox ist das Rezept verlinkt. Dort finden Sie auch die Backangaben für den Haushaltsbackofen
Super gutes Rezept vom Profi, mit sehr guten Tips! Vielen Dank ❤️
Probiere am Montag aus.
Danke für deine recept 👍
Hab ich ausprobiert und für sehr lecker befunden (Backmalz ist echt ausschlaggebend für den Geschmack). Zum Grillen schmeckt's auch richtig gut, wenn man Röstzwiebeln unter den fertigen Teig hebt und daraus Baguette macht.
Werner Fleckenstein.
Vielen Dank für das super Video. Nachdem ich in letzter Zeit schon einige Rezepte mit mäßigem Erfolg ausprobiert habe, bin ich auf das Video von Klaus Müller gekommen.
Ich habe es ausprobiert und kam auf ein sehr respektables Ergebnis. Mir ist klar, dass die Brötchen nicht ganz die Größe als die Bäckerbrötchen erreichen, weil die eventuell
nur mit gewissen Zutaten solch ein Volumen erreichen. Dafür sind aber die selbst gebackenen Brötchen nicht so aufgeblasen und haben im Inneren keine großen Luftlöcher.
Wenn ich das nächste mal backe werde ich die Garzeit von 30 - auf 40 Minuten erweitern, weil ich denke, dass die Teiglinge dann noch etwas mehr aufgehen.
Übrigens mache ich meinen Teig nur von Hand und habe damit immer einen sehr schönen Teig hinbekommen.
Hervorragend! Super Equipment und erstklassiges Resultat!
Nein. Nicht hervorragend. Die Ausstattung ist hervorragend, doch privat hat man sie nicht. Das Resultat ist nicht erstklassig. Es sind aufgeblasene Brötchen, für die ich keinen Cent ausgeben würde.
Sehr gutes Ergebnis...hatte aber kein Backmalz bekommen, wofür brauch man das... Trotzdem leckere Brötchen mit einer schönen Kruste. Werde sie öffter backen .Danke für das gute Rezept ohne lange Wartezeit und Vorteig. Weiter so.....
Durch das Backmalz erhalten die Brötchen eine schöne goldbraune Farbe und eine zartsprlittrige Rösche Kruste
Wunderbar!!Gratulieren!!
Klasse besten Dank für das Video.
Gostei do seu jeito de fazer pão, a sua batedeira e fantástica... adorei, Feliz ano novo pra você... abraços do Brasil
Die Zeitmaschine
Sensacional. Perfeito! Parabéns!
perfektes video vielen dank
perfekte kommentierung und bester weg
Danke für das Rezept, gelingt sehr gut. Für mich wäre auch mal interessant wie Breslauer Brötchen geformt und gemacht werden.
Besser gibt es niergindwo 👍👍👍👍
Super majsta
Mir gefällt das Video sehr gut, einfach mal um das handling zu sehen.
Danke für das tolle Video und Rezept,meine Semmel sind Mega geworden...
Kannst du mir das Vollständiges Rezept geben.Danke
Tolles Video und Rezept, Danke
Vielen Dank Sehr gut
Guten Morgen, verwenden Sie hier enzym-aktives oder enzym-inaktives Backmalz?
Im voraus vielen Dank für eine Antwort
Sehr Geil gemacht schon 4 mal nachgemacht. Bombe
was heiß alle Zutaten aus dem Kühlschrank?Wasser,Mehl und butter kalt?
mega schön ich drucke mein brötli mit Äpfel schnitt, und andere mit gabel will umbeding noch andere modell kaufen, kannst du mir sagen bitte im normalen backhof wie viele temperatur und auch nur besprühen mit Spritz flasche nicht wasser unden lassen im offen
Die Angaben zur Backzeit finden Sie beim Rezeptlink in der Infobox
Tolles Video mein Schatz ist Bäckergeselle und ich Hauswirtschafterin wir machen öfter Brötchen und Hefezopf...
wunderschön sind die geworden
Super! Kann man eigentlich auch einen elektrischen Pizzaofen verwenden?
Çok güzel 👏👏👏👏🌹🌹🌹
Dankeschön Für das Video, wie heisst das backmalz 👍🙂
Im Video wurde unser Backmalz verwendet. Nähere Angaben dazu finden Sie unter folgendem Link:
www.backdorf.de/Zubehoer/Backzutaten-und-Lebensmittel/Backzutaten/Backmalz.html
Danke für das tolle Rezept! Wird auf jeden Fall nachgebacken! Frage! Brauch ich die gehrbehältet damit es mir gelingt oder reicht es das ich sie so aufgehen lasse! Danke im voraus für die info
Kannn mann auch ohne backmalz machen
mit Backmalz muss es sein.Zu kaufen gibt es bei Rewe oder Alnatura für Bio Backmalz
genial........ 👍
das wird mir jz beim schnuppern helfen dass mich der betrieb vllt nimmt super video! :)
Wunderbar! Ganz professionell.Wie heißt die Knetmaschine und wer ist der Hersteller?
Ich habe ihr Rezept heute getestet und was bekam ich raus? keline harte kleine Bälle die aber schmeckten.
Ich habe mich 100% an ihr Rezept gehalten.
Versuchen sie mal die Brötchen länger ruhen zu lassen. Es hört sich so an, als ob ihre Brötchen noch zu wenig aufgegangen sind. Bei weiteren Fragen wenden sie sich gerne an unser Serviceteam
Karl-Heinz Häussler GmbH Ich habe die Brötchen nach dem Portionieren 10Min ruhen gelassen, Aber nach 10Min passierte nichts und habe die nochmal 20min ruhen gelassen.
Das Ergebnis www.bilder-upload.eu/show.php?file=7d0525-1467715753.jpg
+Ampelfreund die Teigruhe von 10 Minuten nach dem portionieren, wird benötigt um den Teig entspannen zu lassen. Erst danach werden sie auf gearbeitet und noch einmal 30 bis 40 Minuten abgedeckt gehen lassen. Anschließend in den Backofen 18 bis 20 Minuten.
@@Ampelfreund Dann hat die Hefe keine Triebkraft mehr....
Tolles Video und super erklärt. Danke dafür. Eine Frage hätte ich...Kann man die Rohlinge auch einfrieren, oder besser erst vorbacken (~10 Min.?), einfrieren und bei Bedarf fertig backen? Befürchte dass die fertigen Brötchen nach dem einfrieren und dem, vor dem Verzehr, kurzen aufwärmen im Ofen nur noch trocken und hart sind.
Danke und wo kann man diesen Schtempel finden ??
Die Brötchendrucker gibt es auf unserer Homepage:
www.backdorf.de/Zubehoer/Backen/Backhelfer/Broetchendruecker.html
Bravo ، 👏👏👏
man kann auch einfach einen apfelteiler nehmen und schönes Muster drauf machen
Sie können das gerne mal ausprobieren.
Wo kann man die Ausstecher kaufen?
Verdammt! So einen hatte ich und NIE benutzt! Gerade letztens weggeschmissen...arrrgg ^^
K S gerade wie Ich ! 🙈😁
Ich mache das immer mit einem Messer
Danke für das Rezept, sieht echt super aus!
Ein wunderbares Rezept . Da wir allerdings nur 2 Personen zu Hause sind , stellt sich die Frage , wie friere ich sie am besten ein
Die Brötchen dazu am besten 3-4 Minuten kürzer backen und nach dem auftauen die fehlende Zeit in einen heißen Ofen geben.
en kısa sürede deneyeceğim.sahane görünüyor.
Hab auch keine gärbox was kann man alternativ,dafür nehmen,nicht jeder hat all die Sachen wie im Video zu sehen ist,danke für die Antwort
Hallo wenn ich kein Backmalz zuhause hab funktioniert es dann trotzdem.?
Durch ein Backmalz bekommen Brötchen erst die typische zartsplittrige rösche Kruste und eine schöne goldbraune Färbung.
Mein Teig kommt nicht so elastisch obwohl ich eine gute Kuchenmaschine habe.Liegt das an Mehl?Ich kaufe jg GB LG BL
Das werde ich mal probieren 😋
Dankeschön
vor allem das schleifen.. :)
Und welche Temperaturen habe ich beim normalen Backofen?
Das Rezept mit allen Angaben befindet sich in der Infobox
Einen schönen guten morgen ich habe eine Frage zu den Brötchen kann man die Rohlinge auch einfrieren gruß Renate 🍮
Hallo kann ich auch Dinkel Mehl 630er verwenden anstatt Weizenmehl? ☺️☺️
Sie können das Weizenmehl auch durch Dinkelmehl 630 ersetzen. Die Knetzeit muss dann lediglich angepasst, sprich reduziert werden.
Super Video, toll erklärt. Aber Mit was sprüht man ein? Wasser?
+Melli May ja mit wasser
Hallo möchte auch machen aber kann ich ohne backmalz
Das Backmalz in der Rezeptur bei Kleingebäck wie den Brötchen sorgt für eine zartsplittrige rösche Kruste, eine wollige Krume und eine schöne goldgelbe Bräunung beim backen. Würde auf das Backmalz verzichtet werden, würden auch diese gebäcktypischen Eigenschaften fehlen.
Kann man die Brötchen auch mit Vollkornmehl machen? Werden sie dann genauso luftig und locker?
Moin, sagen Sie, bitte was für Vlies mus mann haben?
Die Einleger für die Gärboxen finden Sie hier:
www.backdorf.de/Zubehoer/Backen/Backhelfer/Gaerbox-Einleger.html
Guten Tag!
Die Brötchen sehen fantastisch aus und gefallen mir von der Konsistenz auch ziemlich gut!
Wenn ich Besuch bekomme verwöhne ich diesen gerne mit selbstgebackenen Brötchen! Aber: ich möchte nicht morgens nicht um 5 Uhr aufstehen müssen, um diese schönen Brötchen zum Frühstück zu servieren! ;-)
Deshalb habe ich eine Frage bezüglich des Einfrieren und des wieder Aufbacken.
1. Kann ich diese Brötchen "anbacken" und dann als "Aufbackbrötchen" einfrieren und dann, zum Gewünschten Zeitpunkt, zu Ende backen?
Wenn ja was wären Ihre Vorschläge?
2. Wie werden diese Brötchen, wenn ich sie fertiggebacken einfriere und dann wieder auftaue und essen möchte? Vielleicht gibt es da ja schon Erfahrungswerte! ??
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!
LG, Rita de Vries
die einfachste Variante wäre die Brötchen am Vorabend zu formen und über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten morgen können sie die Brötchen nach Wunsch backen. Bei der Teigherstellung müssen sie dann nur die Hefe auf 5-10g auf 1kg Mehl reduzieren. Wenn sie die Brötchen eingefrieren wollen, backen sie diese zu 3/4 fertig und packen diese lauwarm in einen Gefrierbeutel. Achten sie darauf nicht zu viele Brötchen in eine Tüte damit diese so schnell wie möglich durchkühlen. Die Brötchen dann nach Geschmack aufbacken damit sie schön kross sind.
Vielen lieben Dank für die Antwort! Werde ich so ausprobieren!
Klasse meine sind auch gut geworden ! ;)
Hallo, kannst du mir mal bitte das vollständiges Rezept geben? Danke aus Hamburg
hast du auch alle Zutaten auf zimmertemperatur?
Ein sehr tolles Video. Weiß vllt einer wo man den Mohn und die Sesamkörner herbekommt fürs Brötchen ?
Mohn und Sesam bekommen sie auf unserer Homepage.www.backdorf.de/Zubehoer/Backzutaten-und-Lebensmittel/Getreide-und-Saaten/
Oder halt einfach im Supermarkt
Brot backen schnell und einfach
Kann man statt Vlies auch Backpapier nehmen zum Gären und wo bekommt man Backmalz her? Könnte man statt besprühen auch eine kleine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen? Danke schön.
einfach backen ich habe Backpapier genommen und es hat einwandfrei funktioniert - ich habe zum Abdecken auch das gute alte Küchenhandtuch genommen, alles prima :)
Die wollen halt ihr Zeug verkaufen...
Könnte man den Mehl auch mit Roggen-/ oder Dinkelmehl ersetzen?
DAS Mehl
Wieviel g Trockenhefe statt 30g Frischhefe? 🤔😊
42g (ein Würfel) Frischhefe sind 14g Trockenhefe
mein Backofen schafft nur 220°C, muss ich da die Mengen der Zutaten und Feuchtigkeit ( Sprühflasche ) anpassen oder ggf. nur die Backzeit?
kann ich die Brötchen auch auf dem Backblech gehen lassen oder nur mit der Oberseite auf dem Vlies. Wenn Vlies warum
wenn sie die Brötchen auf dem Backblech gehen lassen, bekommen sie keinen schönen Ausbund. Die Oberseite sollte auf jeden Fall zum Garen unten liegen. Das Vlies eignet sich daher sehr gut damit die Brötchen nicht an der Gärbox ankleben.
Man kann auch einfach ein bemehltes Handtuch benutzen. Oder die Brötchen auf dem Backblech gehen lassen. Bei mir hat sich noch niemand über hässliche Brötchen beschwert, und da ich sie nicht 5 mal umlagere und plattdrücke, sind sie auch ein bischen runder ^^
Schönes Video :-)
Mmmh liebe geht durch den Magen 🐖❣️😇
Kann man den Teig auch einfrieren und dann später aufbacken?
Probiere es aus. Ich würde die Brötchen backen und einfrieren.
Ja geht die Brötchen sollten aber vor dem Einfrieren etwas gegangen sein und vor dem Backen mindestens 20min auftauen.
Ich hätte eine frage für das Rezept wieviel Menge verwendet wird also gebraucht wird ?
Hätten Sie auch ein Rezept von einem saftigen kartoffelbrot oder bröt hen?
Unter diesem Link finden Sie ein Kartoffelbrot auf unserer Homepage:
www.backdorf.de/Rezepte/Brot/Genetztes-Bauernbrot-Langzeitfuehrung.html
Wo kann man diese Keksausstecher kaufen?
Где можно купить такие формочки для булочек?

Die Brötchendrücker sind in unserem Shop erhältlich
www.backdorf.de/Zubehoer/Backen/Backhelfer/Broetchendruecker.html
@ Vielen Dank!!!
Alle Zutaten ausm Kühlschrank, das Wasser auch ?.
das kommt immer darauf an wie hoch die Teigerwärmung und die Umgebungstemperatur ist. Je höher die Tempertur, desto kälter sollten die Zutaten sein.
Hello, thank you for the recipe. May i know if i were to used dry instant yeast, how much do i need ?
+Wai Sik Mui you need 7 gr
Margarete rossberg Danke & may i know is it compulsory to use Backmalz as well ?
+Wai Sik Mui get working without backmalz. its not very important good luck
+Margarete rossberg Noted ... Vielen Dank !
kann man das Ergebnis mit Lecithin Pulver noch verbessern?
Hallo, habe heute das erste Mal die Gärbox von euch angewandt, mit dem Semmelrezept. Warum sie bei mir nicht so aufgehen wie im Video, keine Ahnung. Außerdem habe ich festgestellt dass nur die Semmel sich vom Vlies lösen lassen welche mit Mohn bzw. Sesam bestreut sind. Ohne alles klebt fest und die Form sieht danach entsprechend aus. Lecker waren sie trotzdem. Grüße
Ich wuerde gerne das Rezept einmal ausprobieren. Koennen sie mir sagen, wie die Zutaten fuer ca. 5 bis 6 Broetchen lauten?
Einfach das Rezept durch 4 Teilen.
@ Wer je ein Rezept für Brötchen hat, weiss, dass man es nicht runterbrechen oder hochrechnen kann!
Vielenn Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
was kann ich anstelle von Backschmalz nehmen, wenn ich den nicht habe? geht da auch Butter?
Das Backmalz können sie nicht durch Butter ersetzen. Das Backmalz verleiht dem Brötchen ein u.a. rösche und eine zartsplitrige Kruste.
Malz ist kein fett. Schmalz wäre fett. Malz könnte man am ehesten mit Zuckerrübensirup ersetzen.
hallo, ich habe es jetzt ein paar mal probiert. Meine Teiglinge gehen super auf. Aber nach dem Umdrehen und im Ofen tut sich gar nichts mehr. Sie bleiben klein und kompakt... nicht groß und fluffig wie beim Bäcker.
Ich würde den Teig etwas weicher machen und die Gare vielleicht etwas verkürzen. Die Brötchen vom Bäcker sind in der Regel anders da diese Backmittel verwenden. Das funktioniert ohne Backmittel nur sehr schwer.
Ich weiß net welche Stempel ich holen solle 6,5 oder 8,5?? Meine Brötchen sind eher größer nur will ich auch mal kleine machen geht das trotzdem mit den 8,5er Stempel ??? Bitte um Antwort
Sie können mit den Semmeldrückern sowohl große, als auch kleine Brötchen drücken.
Das Rezept ist gut, die Brötchen schmecken ausgezeichnet. Eingefroren und wieder aufgetaut schmecken sie immer noch gut. Ich empfehle keinen Honig in den Teig zu tun obwohl ich Imker bin.
weil honig wird durch höhe temperatur zestört .besser invertzucker verwenden
Viktoria Rull hahaha genau nimmt den billigen Dreck hast schon recht. Künstlich hergestellter mist.
Nimmt normalen Zucker!
OK finde nicht schlecht nur habe diese knetmaschine nicht zu Hause die Stempel nicht zu Hause was mache ich da keinen Backofen dreht doch so das jeder zu Hause das nachmachen kann. LG Reinhard
versuch es mal mit einem Lagerfeuer und mach ein Fladenbrot am Stock daraus!! hiii